Ethische Grundsätze meiner Mediations- und Coaching-Praxis
Professionelle Expertise und kontinuierliche Weiterentwicklung
Ich garantiere höchste Professionalität in meinem Coaching- und Mediationsansatz. Als Coach bin ich spezialisiert auf persönliche Förderung, Methodik, Kommunikation sowie Problemlösungsstrategien zur Verwirklichung persönlicher und unternehmerischer Ziele. Als Mediatorin wende ich mein Fachwissen gezielt zur Konfliktlösung an und unterstütze die Beteiligten dabei, eigenständig und nachhaltig Lösungen zu erarbeiten. Ich verpflichte mich zu ständiger persönlicher Weiterbildung und suche den Austausch mit Kollegen und Kolleginnen, um die Qualität meiner Arbeit kontinuierlich zu verbessern.
Integrität und Transparenz
Meine Arbeit basiert auf den Werten der Integrität, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit. Sowohl im Coaching als auch in der Mediation vermeide ich Interessenkonflikte und stelle meine Qualifikation, Erfahrung und Kompetenzen stets aufrichtig und transparent dar. In der Mediation achte ich besonders darauf, den Prozess neutral zu führen und alle Beteiligten gleichermaßen zu unterstützen.
Vertraulichkeit und Diskretion
Der Schutz der persönlichen Daten und Anliegen meiner Klient:innen hat für mich höchste Priorität. Ich garantiere die uneingeschränkte Vertraulichkeit der Informationen, die mir im Rahmen meiner Arbeit bekannt werden. In der Mediation gilt dies besonders für sensible Konfliktgespräche, bei denen alle Informationen ausschließlich den Konfliktparteien und mir vorbehalten bleiben.
Menschenwürde und Selbstbestimmung
Ich basiere mein Coaching und meine Mediationsarbeit auf einem humanistischen Menschenbild und respektiere die Würde und das Selbstbestimmungsrecht jedes Menschen. Jede Person wird in ihrer Einzigartigkeit wertgeschätzt, und ich fördere Eigenverantwortung und Autonomie in der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ziele. In der Mediation stehen die freiwillige Teilnahme und die Selbstverantwortung der Konfliktparteien im Vordergrund.
Gesetzeskonformes Handeln
Ich handle in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und unterstütze oder toleriere keinerlei illegale oder unethische Verhaltensweisen. Dabei trage ich aktiv dazu bei, dass gesetzliche Rahmenbedingungen eingehalten und ethische Standards gewahrt werden – sowohl im Coaching als auch in der Mediation.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit und Erwartungen meiner KlientInnen
Mein Coaching und meine Mediationsarbeit basieren auf gegenseitigem Vertrauen und einer klaren, offenen Kommunikation. Ich sorge dafür, dass die Erwartungen meiner Klient:innen auf der Grundlage gegenseitiger Übereinstimmung festgelegt und erfüllt werden. In der Mediation ist es mir besonders wichtig, dass alle Parteien die Möglichkeit haben, ihre Bedürfnisse und Erwartungen offen zu äußern.
Respekt für unterschiedliche methodische Ansätze
Ich achte und respektiere verschiedene methodische Ansätze im Coaching, in der Beratung und in der Mediation. Vielfalt in Methoden und Techniken ist ein wesentlicher Bestandteil, um auf die individuellen Bedürfnisse meiner Klient:innen bestmöglich eingehen zu können, sei es in der persönlichen Entwicklung oder bei der Konfliktlösung.
Diese ethischen Grundsätze bilden das Fundament meiner Coaching- und Mediationspraxis und leiten mein tägliches Handeln zum Wohl meiner KlientInnen.